Ich schau mir gerne solche Sendungen wie die Millionenshow an, aber manchmal frage ich mich schon, ob man nicht so dermaßen harmlose Fragen stellen muss. Ich meine die Fragen stammen ja manchmal so was aus irgendwelchen Klatschblättern oder aus der Boulevardpresse. Am besten sind ohnedies die Fragen, wo gefragt wird, welchen tatsächlichen Namen irgendein dahergelaufener Schauspieler hat.
Aber wahrscheinlich sind eben gerade diese Fragen „unterhaltend“. Das Wort Unterhaltung kommt ja von „unten halten“.
Ich zum Beispiel würde solche Fragen stellen, wie zB warum weht die Fahne aus dem amiland auf allen Photos von der Mondlandung? Haben wir denn nicht gelernt, dass der Mond keine Atmosphäre hat und es deshalb dort keinen Wind geben kann? Es gibt ja im All keinen Luftwiderstand, also kann die Fahne verdammt noch mal nicht wehen, oder?
Oder habt ihr zum Beispiel gewusst, dass Aschenputtel gar keinen gläsernen Schuh im Märchen verloren hat, sondern der Schuh aus Fell war und nur ein Übersetzungsfehler daraus einen gläsernen Schuh machte. Im Kinofilm verliert sie ja ihr Handy, was ein noch gröberer Übersetzungsfehler ist ; ).
Ich mein, wenn man so was erfährt, dann kann das ja das ganze Weltbild zerstören, das man sich mühsam erbaut hat.
Oder zum Beispiel ist in unseren Zahnpasten deshalb Fluorid drinnen, weil das ein Nebenprodukt der Aluminiumerzeugung war und man nach einem schlauen Vermarktungsweg dafür gesucht hat. Irgendein überkluger Wissenschaftler hat dann rausgefunden, dass in unseren Zähnen Fluor drinnen ist. Deshalb hat man einfach ratz fatz das Fluorid aus der Aluminiumproduktion in die Zahnpasten gesteckt.
Aber das schlimmst, das ich je hinnehmen musste ist, dass die Bomben auf Hiroshima und Nagasaki nur aufgrund eines Übersetzungsfehlers fielen. Denn die Japaner hatten schon davor bedingungslos kapituliert, aber die amis haben einfach so wie in Aschenputtel einfach ein paar Wörter falsch übersetzt, bzw. besteht ja die Möglichkeit, dass es tatsächlich ein Irrtum war, und sie haben sich nicht die Mühe gemacht nachzufragen, weil sie ja ihre Atombomben mal ausprobieren wollten. Ja die Menschen können schon schrecklich abartig, verlogen, selbstgefällig und hinterhältig sein.
Aber wahrscheinlich sind eben gerade diese Fragen „unterhaltend“. Das Wort Unterhaltung kommt ja von „unten halten“.
Ich zum Beispiel würde solche Fragen stellen, wie zB warum weht die Fahne aus dem amiland auf allen Photos von der Mondlandung? Haben wir denn nicht gelernt, dass der Mond keine Atmosphäre hat und es deshalb dort keinen Wind geben kann? Es gibt ja im All keinen Luftwiderstand, also kann die Fahne verdammt noch mal nicht wehen, oder?
Oder habt ihr zum Beispiel gewusst, dass Aschenputtel gar keinen gläsernen Schuh im Märchen verloren hat, sondern der Schuh aus Fell war und nur ein Übersetzungsfehler daraus einen gläsernen Schuh machte. Im Kinofilm verliert sie ja ihr Handy, was ein noch gröberer Übersetzungsfehler ist ; ).
Ich mein, wenn man so was erfährt, dann kann das ja das ganze Weltbild zerstören, das man sich mühsam erbaut hat.
Oder zum Beispiel ist in unseren Zahnpasten deshalb Fluorid drinnen, weil das ein Nebenprodukt der Aluminiumerzeugung war und man nach einem schlauen Vermarktungsweg dafür gesucht hat. Irgendein überkluger Wissenschaftler hat dann rausgefunden, dass in unseren Zähnen Fluor drinnen ist. Deshalb hat man einfach ratz fatz das Fluorid aus der Aluminiumproduktion in die Zahnpasten gesteckt.
Aber das schlimmst, das ich je hinnehmen musste ist, dass die Bomben auf Hiroshima und Nagasaki nur aufgrund eines Übersetzungsfehlers fielen. Denn die Japaner hatten schon davor bedingungslos kapituliert, aber die amis haben einfach so wie in Aschenputtel einfach ein paar Wörter falsch übersetzt, bzw. besteht ja die Möglichkeit, dass es tatsächlich ein Irrtum war, und sie haben sich nicht die Mühe gemacht nachzufragen, weil sie ja ihre Atombomben mal ausprobieren wollten. Ja die Menschen können schon schrecklich abartig, verlogen, selbstgefällig und hinterhältig sein.
silberfalke - am Sonntag, 20. März 2005, 15:14
neeske meinte am 20. Mär, 15:25:
was ist denn deine antwort auf die frage mit der flagge der vereinigten staaten?
creature antwortete am 20. Mär, 15:33:
da "weht" auch nirgends eine flagge. man sieht das bild wo der astronaut die flagge in die erde gerammt hat und sich ablichten ließ. aufgrund der äußert schwachen anziehungskraft des mondes fällt der stoff schonmal nicht so schnell auf den boden, wie wir das von irdischen verhältnissen gewohnt sind.wenn ich mich recht erinnere, "weht" auch auf den filmaufnahmen nichts in herkömmlichen sinne (man hats ja oft bei "space night" gesehen).
zuckerwattewolkenmond meinte am 16. Dez, 20:29:
Ahhh, der Herr silberfalke ist auch auf Towday.net. Schöööön. Freue mich, dich zu lesen.Liebe Grüße
neous meinte am 16. Dez, 20:34:
da sind sie...die grenzen unserer sprache. da kann es noch so viel metakommunikation geben, die dann nicht eingesetzt wird. und da kann es noch so gute übersetzer geben, es gibt immer auch eine grenze, etwas unüberwindbares, weil wir es nicht fertig bringen, uns so weit zu ver"brüdern" oder uns zu V E R S T E H E N...